Dortmund 0231 - 95 25 402
Mayen 02651 - 49 48 790

Schimmelanalyse – Schimmelgutachten

… können in verschiedenen Situationen notwendig werden, je nachdem, welche Rechte bzw. Pflichten betroffen sind:

Klode Energie-Impuls hilft Ihnen, dem Schimmel auf den Grund zu gehen

Mieter > Privatgutachten, Schuldklärung, Mietminderung
Vermieter > Heiz- und Lüftungsverhalten dokumentieren, Schuldfrage, gutachterliche Stellungnahme
Mietvertragspartner > Schiedsgutachten, Fachgutachter vor Gericht
Hauseigentümer > Ortsbegehung,Überprüfung von Handwerksleistungen
Bauunternehmen > Beratung bei Maßnahmen, Schuldklärung
Kaufinteressenten > Beurteilung des Schadens, Beratung bei Regressansprüchen

Eine Schimmelanalyse schützt vor Gesundheitsgefahren

Schimmel macht sich nicht immer durch dunkle Flecken an den Wänden oder einen muffigen Geruch bemerkbar, mit einer Schimmelanalyse bekommen Sie Gewissheit über die Art des Befalls, wodurch Sanierungsmaßnahmen schnellstens durchgeführt werden können. Eine Schimmelanalyse zeigt, dass auch weit unterhalb der menschlichen Riechschwelle bereits schädliche Konzentrationen von Schimmelpilzsporen in der Raumluft vorliegen können.

Ihre schädigende Wirkung entfalten über die Raumluft aufgenommene Schimmelpilzsporen zuerst in den Atemwegen. Hier können sie schlimmstenfalls Atemnot, Hustenanfälle, Asthma und allergische Reaktionen hervorrufen.

Außerdem können durch den Schimmel verursachte Symptome wie Augenreizungen, Ekzeme der Haut, Kopfschmerzen und Übelkeit auftreten. Durch eine Schimmelanalyse kann Schimmelpilz aufgespürt werden, bevor Gesundheitsschäden entstehen.

Was ist Schimmel und wie entsteht er?

Beim Schimmel handelt es sich um eine Gruppe von filamentösen Pilzen, die zum Verderben von Lebensmitteln, Tierfutter sowie verschiedensten Baustoffen führen. Insgesamt gibt es mehrere tausend Pilzarten, die unter den Begriff Schimmel fallen. Viele dieser sind Mikroorganismen des täglichen Lebens und dementsprechend vollkommen harmlos für die Menschen und deren Umwelt. Einige weitere Arten können hingegen gesundheitsschädlich sein. Auf Nahrungsmitteln lässt sich der Schimmelbefall schnell identifizieren und kann durch die einfache Beseitigung des betroffenen Lebensmittel schnell entfernt werden. Hat sich der Schimmelpilz hingegen in der Wohnung oder im Haus verbreitet gelingt beides nicht so einfach. Oftmals wird er beispielsweise erst beim alljährlichen Frühjahrsputz entdeckt, nachdem die Couch oder der Kühlschrank bei Seite geschoben wurde. Erfahrungsgemäß sind vor allem Ecken und Nischen im Raum sowie die Umgebung von Fenstern beliebte Stellen für den Befall von Schimmelpilz. Da Schimmelbefall im Gebäude zu gesundheitlichen Problemen führen kann, sollte dieser genau lokalisiert und daraufhin entfernt werden.

Hat sich der Befall bereits über eine Fläche von ungefähr einem halben Quadratmeter ausgebreitet, sollte umgehend Fachpersonal eingeschaltet werden. Doch wie entsteht der Schimmel in Gebäuden eigentlich? Häufig erkennen Bewohner den Befall erst sobald dunkle Flecken an den Wänden auftauchen. Grundsätzlich finden sich tausende verschiedene Arten überall in unserer Umgebung, sind aber für das menschliche Auge nicht sichtbar. Finden Sie hingegen einen guten Platz zur Ausbreitung, bilden Sie einen klar erkennbaren Schimmelpilz. Günstige Bedingungen für die Ausbreitung von Schimmelpilz sind eine hohe Luftfeuchtigkeit, feuchte Wände und Böden, eine schlechte Luftzufuhr sowie große Temperaturunterschiede zwischen einzelnen Räumen.

Welche Gefahren und Risiken entstehen infolge von Schimmelbefall?

Schimmelbefall, der unentdeckt bleibt, kann zu gesundheitlichen Problemen für die Bewohner führen. Dabei reichen diese von leichten Reizungen bis hin zu schwerwiegenden Infektionen und Allergien. Ausschlaggebend für die gesundheitliche Gefahr ist neben der Art auch die Konzentration der Schimmelsporen. Geringe Mengen, die von außen in das Gebäude dringen, sind allgemein ungefährlich. Hat sich der Schimmel jedoch innerhalb der Wohnung festgesetzt, steigt selbstverständlich auch die Konzentration der Sporen erheblich an.

Erste Symptome, die bei Menschen auftreten sind in der Regel Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit.

Aber auch das Gebäude oder die Wohnung leiden stark unter einem möglichen Befall. Schimmelpilze zersetzen nämlich organische Materialien wie Holz oder Tapete. Speziell Häuser, deren tragende Elemente aus organischem Material bestehen, sind hierbei stark gefährdet. Im schlimmsten Szenario können diese Gebäude sogar unbewohnbar werden, wenn beispielsweise die Konstruktion des Dachstuhls stark beschädigt ist. Mit einer Schimmelanalyse kann der Befall schnell entdeckt, genau lokalisiert und die Art definiert werden.

So funktioniert die Schimmelanalyse

Schimmelbefall zeigt sich häufig an Wänden in Wohnräumen. Durch eine Schimmelanalyse ist es möglich, einen tatsächlichen Befall zu erkennen. Denn nicht selten sind die Anzeichen für einen Schimmelpilzbefall trügerisch. Es ist aber wichtig die Ursache des Befalls zu lokalisieren. Denn falls der Ursprung des Befalls nicht beseitigt werden kann, ist die Wahrscheinlichkeit für einen erneuten Befall hoch.

Dafür muss erst erfahren werden, welche Art von Schimmelpilz vorliegt. Um die Art des Schimmels zu bestimmen, kommt hier meist eine Schimmelanalyse mit dem sogenannten Abklatschverfahren („Abklatschtests“) zum Einsatz.

kapazitive_1_feuchtigkeitsmessung

Abklatschtests bestehen aus Petrischalen mit einem klebrigen Nährboden. Die Schalen werden kurz auf die befallenen Schimmelstellen gedrückt. Dabei bleiben die Schimmelpilze an dem Nährboden hängen. Nach einer Bebrütung der Petrischalen kann im Labor die Stärke und Art des Schimmelbefalls bestimmt werden. Auch zur Nachkontrolle nach Sanierungsarbeiten oder zur Kontrolle von verdächtigen Flächen, ist eine Schimmelanalyse gut geeignet. Soll dagegen mit einer Schimmelanalyse die Konzentration von Schimmelsporen in der Raumluft bestimmt werden, sind Raumlufttests die richtige Alternative. Dieser Test sammelt Schimmelsporen auf einem Nährboden, der für eine genau definierte Zeitspanne ausgelegt wird. Im Labor werden die so „eingefangenen“ Sporen analysiert und auf die Gesamtbelastung der Raumluft hochgerechnet. Diese Schimmelanalyse eignet sich besonders dann, wenn kein sichtbarer Befall im Raum erkennbar ist und nur ein Verdacht besteht.

messgeraet_feuchtigkeitsmessung

Schimmelbildung vorbeugen

Um gesundheitlichen Gefahren vorzubeugen, sollte Schimmelbildung idealerweise verhindert werden. Worauf ist zu achten? Warme Zimmerluft ist deutlich feuchter als kalte Außenluft. Häufig kondensiert diese warme Zimmerluft an kühlen Flächen wie Wänden, Fensterstürzen oder Schrankrückseiten. Die Feuchtigkeit erweist sich als idealer Nährboden für Schimmel.

Wichtig ist daher regelmäßiges Lüften! Auch im Winter sollte mehrmals täglich, für einige Minuten, das Fenster ganz geöffnet werden. Weniger sinnvoll ist es, den ganzen Tag die Fenster zu auf „Kipp“ zu stellen, dies lässt zu viel Wärme entweichen.

Besonders in Räumen, in denen viel Feuchtigkeit entsteht, wie Bad oder Küche, sollte darauf geachtet werden, die Raumluft regelmäßig auszutauschen. Weiterhin sollten Möbel nicht vor kalte Außenwände platziert werden. Die Heizung bzw. die Heizkörper sollten ebenfalls nicht durch Möbel oder andere Objekte im Raum verdeckt werden. Denn wenn die warmen Heizungslüfte nicht an kalte Wände, Nischen oder Ecken gelangen, werden diese nicht einwandfrei gewärmt, wodurch wiederum die Wahrscheinlichkeit von Schimmelbildung steigt. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen regelmäßig die Wohnung oder das Haus auf möglichen Schimmelbefall zu untersuchen. Weiterhin kann eine Kontrolle eventueller Schäden an den Wasserleitungen vor eintretendem Wasser schützen. Wir empfehlen speziell ältere Gebäude regelmäßig zu sanieren oder modernisieren, um dieses vor Feuchtigkeit zu schützen.

Um das Schimmelbefallrisiko zu senken, kann unter anderem eine die Dämmung der Außenwände verstärkt werden. Positive Nebeneffekte dieser Maßnahme sind ein sinkender Energieverbrauch sowie eine Wertsteigerung des Gebäudes.

Kontaktieren Sie Klode Energie-Impuls für eine professionelle Durchführung einer Schimmelanalyse. Erreichen können Sie uns ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir führen den Test bei Ihnen zu Hause durch und klären Sie über nötige Maßnahmen und Ihre Rechte auf. Gerne beraten wir Sie auch vorab ausführlich. Geben Sie Schimmel keinen Raum!

Energiekosten, Abrechnung mit Thermostat und Taschenrechner