Dortmund 0231 - 95 25 402
Mayen 02651 - 49 48 790

BAFA-Energieberatung

Die BAFA-Energieberatung ist ein wichtiger Schritt für alle, die ihre Immobilie energetisch optimieren und gleichzeitig von staatlichen Fördergeldern profitieren möchten. Eine qualifizierte Beratung durch einen zertifizierten Energieberater ist Voraussetzung, um Fördermittel des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Anspruch nehmen zu können. Mit Klode Energie-Impuls e.K. als Ihrem Energieberater in Dortmund und Umgebung erhalten Sie eine fundierte Analyse Ihres Gebäudes. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Energiekosten senken und welche Maßnahmen zur Wärmedämmung und Nutzung erneuerbarer Energien für Ihr Wohn- oder Gewerbegebäude sinnvoll sind. Darüber hinaus erhalten Sie durch unsere Beratung den erforderlichen Energieausweis, den wir ebenfalls für Sie ausstellen. Nutzen Sie die Vorteile einer professionellen BAFA-Energieberatung – für eine nachhaltige, effiziente und zukunftssichere Immobilie!

BAFA-Förderung

Die BAFA-Förderung ist ein essenzieller Bestandteil der staatlichen Unterstützung für energetische Sanierungsmaßnahmen und trägt maßgeblich zur Erreichung der Klimaziele bei. Das BAFA vergibt Zuschüsse für Maßnahmen, die den Energieverbrauch von Wohn- und Gewerbegebäuden nachhaltig senken. Damit eine Förderung bewilligt wird, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Ein zentraler Punkt ist die Einbindung eines Energieeffizienz-Experten, der die Planung und Umsetzung begleitet. Zudem muss der Förderantrag zwingend vor Beginn der Sanierungsmaßnahme gestellt werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der erforderliche Lieferungs- oder Leistungsvertrag, der dem Antrag beizulegen ist. Dieser muss nicht nur die geplante Maßnahme detailliert aufführen, sondern auch das voraussichtliche Umsetzungsdatum enthalten. Zudem sollte eine Klausel im Vertrag festgehalten werden, die besagt, dass er nur in Kraft tritt, wenn die BAFA-Förderzusage erteilt wird. Wer die Fördermittel strategisch nutzt und alle Vorgaben beachtet, kann die Kosten für energetische Modernisierungen deutlich senken und von attraktiven Zuschüssen profitieren.

BAFA Einzelmaßnahmen

Wer sein Gebäude schrittweise energetisch sanieren möchte, kann von staatlichen Zuschüssen profitieren. Die Förderung für energetische Einzelmaßnahmen ist Teil der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und richtet sich an Eigentümer, die einzelne Bauteile ihres Gebäudes verbessern oder die Energieeffizienz durch gezielte Optimierungen steigern möchten. Gefördert werden unter anderem:

  • Maßnahmen wie eine Dämmung der Fassade, des Dachs oder der Kellerdecke sowie der Austausch alter Fenster. Diese verbessern die Energieeffizienz Ihres Gebäudes erheblich, reduzieren Wärmeverluste und senken Heizkosten
  • Lüftungsanlagen und andere technische Systeme außerhalb der Heizung. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Energieeinsparung. Durch moderne Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung lässt sich der Energieverbrauch senken, das Raumklima verbessern und Schimmelbildung vermeiden
  • Optimierung der Heizungsanlage. In Gebäuden, die älter als zwei Jahre sind und in denen die Heizungsanlage nicht älter als 20 Jahre ist, kann eine Optimierung den Energieverbrauch deutlich senken. Dazu zählen Maßnahmen wie Hydraulischer Abgleich, Pumpentausch oder die Verbesserung der Regelungstechnik
  • Fachplanung, Energieberatung und Baubegleitung durch zertifizierte Energieeffizienz-Experten

Nicht mehr gefördert werden Heizungen, die mit Öl, Kohle oder Gas betrieben werden – auch Gas-Hybrid-Heizungen sind aus dem Programm gestrichen. Seit 2024 erfolgt die Förderung für klimafreundliche Heizungen über die staatliche Förderbank KfW. Auch reine Stromerzeugungsanlagen, wie Photovoltaikanlagen oder Stromspeicher, sind nicht Teil dieses Förderprogramms. Indach-PV-Anlagen oder Solarziegel, die in die Gebäudehülle integriert sind, können jedoch weiterhin gefördert werden. Mit den passenden Einzelmaßnahmen lassen sich Energiekosten senken, der Wohnkomfort steigern und der CO2-Ausstoß reduzieren – mit finanzieller Unterstützung vom Staat.

BAFA Antrag

Wer von den Fördermitteln profitieren möchte, muss den Antrag, wie schon erwähnt, vor der Beauftragung einer Fachfirma stellen. Andernfalls entfällt der Anspruch auf finanzielle Unterstützung. Eine sorgfältige Planung ist daher essenziell. Ein wichtiger Bestandteil der Förderung ist die Energieberatung durch einen zertifizierten Experten. Diese ist Voraussetzung für die Antragstellung und stellt sicher, dass alle energetischen Maßnahmen optimal auf Ihr Gebäude abgestimmt sind. Wir unterstützen Sie nicht nur durch die Beratung, sondern auch bei der Antragstellung, damit die Fördermittel reibungslos ausgezahlt werden können. Ab dem 1. April 2025 erfolgt die Auszahlung der Fördergelder direkt an Sie – und nicht mehr an den Energieberater. Das sorgt für mehr Transparenz und eine direkte Kontrolle über die Fördermittel. Den Antrag können Sie aber auch selbst unkompliziert über die offizielle Website des BAFA stellen. Mit unserer Unterstützung stellen Sie sicher, dass alle Anforderungen erfüllt sind und Ihre Förderung problemlos genehmigt wird.

Der Umweltbonus

Der als Umweltbonus oder Umweltprämie bekannte Zuschuss für Elektroautos ist zum Ende des Jahres 2023 ausgelaufen und wurde bislang nicht ersetzt. Trotz Plänen der alten Bundesregierung, ab 2025 Sonderabschreibungen für neue elektrische Dienstwagen einzuführen und den Bruttolistenpreis für die Besteuerung des geldwerten Vorteils erneut anzupassen, wurden diese Vorhaben nicht ins Steuerfortentwicklungsgesetz (SteFeG) aufgenommen. Aktuell (Stand März 2025) gibt es keine staatlichen Förderungen für den Kauf von Elektrofahrzeugen.

Wärmepumpe fördern

Wenn Sie eine Wärmepumpe als nachhaltige Heizlösung nutzen möchten, gibt es attraktive staatliche Förderungen. Über die KfW können Privatpersonen bis zu 70 % der förderfähigen Kosten erstattet bekommen, während Unternehmen bis zu 35 % erhalten. Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Beantragung der Fördermittel, sondern auch bei der Planung und optimalen Dimensionierung Ihrer Wärmepumpe. So sparen Sie langfristig Heiz- und Stromkosten und schaffen sich ein energieeffizientes und gesundes Wohnumfeld.

BAFA Energieberatung mit KE-Impuls

Eine professionelle Energieberatung ist der erste Schritt zu einer nachhaltigen und energieeffizienten Immobilie – und wird dabei staatlich gefördert! Das Honorar der Energieberatung wird mit 50 % bezuschusst:

  • Bis zu 650 Euro für Ein- oder Zweifamilienhäuser
  • Bis zu 850 Euro für Gebäude mit drei oder mehr Wohneinheiten

Nachdem Sie Ihren Antrag gestellt haben, erhalten Sie einen Zuwendungsbescheid. Ab diesem Zeitpunkt haben Sie neun Monate Zeit, um eine Energieberatung durchzuführen. Im Rahmen der Energieberatung erstellen wir einen individuellen Sanierungsfahrplan, der Ihnen einen detaillierten Überblick über mögliche energetische Maßnahmen gibt. So haben Sie eine fundierte Grundlage für geplante Sanierungen und können Fördermöglichkeiten gezielt nutzen. Als Ingenieurbüro für energieeffizientes Bauen und Sanieren stehen wir Ihnen nicht nur bei der Energieberatung, sondern auch bei weiteren Themen rund um Ihr Gebäude zur Seite – von BlowerDoor-Messungen und Thermografie bis hin zu Feuchtigkeitsanalysen und Schimmelpilzuntersuchungen.

Durch gezielte Maßnahmen einer Energieberatung konnten Hausbesitzer ihren Primärenergiebedarf um über 80 % senken und sparen dadurch jährlich hohe Summen an Energiekosten. Ob Wärmedämmung, moderne Heizsysteme oder erneuerbare Energien – eine durchdachte Sanierung macht sich schnell bezahlt und steigert gleichzeitig den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER